Kanzlei
SOLEOS – Strategisch. Engagiert. Effizient.
Mehr ErfahrenSOLEOS ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit einem bewährten Netzwerk qualifizierter Kooperationspartner im In- und Ausland. Als zukunftsgerichtete Kanzlei setzen wir auf Effizienz durch digitale Prozesse.
Zu unseren Mandanten gehören national und international agierende, auch börsennotierte Unternehmen und Startups, beispielsweise in den Bereichen GreenTech, HealthTech, Finanzdienstleistung, offene und geschlossene Fonds, Energie und Software.
Sie profitieren von unserer vorausschauenden und zielgerichteten Rechtsberatung unter anderem in Finanzierungsrunden und M&A-Transaktionen.
Zudem entwickeln wir bedürfnisorientierte Strategien zur Konfliktvermeidung sowie zur außergerichtlichen und gerichtlichen Konfliktlösung und setzen die Interessen unserer Mandanten sowohl vor staatlichen Gerichten als auch vor Schiedsgerichten konsequent durch.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Strukturierung und Umsetzung der privaten und betrieblichen Vermögensnachfolge unserer Mandanten.
KOMPETENZEN

TEAM
Ihr Erfolg ist unser Anliegen.
Lernen Sie die Menschen hinter SOLEOS kennen –
kompetent, verlässlich, persönlich.
Mehr erfahren
Aktuelles
Einführung von Commercial Courts und Commercial Chambers in Deutschland
Der Gesetzgeber möchte mit dem Justizstandort-Stärkungsgesetz den Justiz- und Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Die Bundesländer haben zum 1. April 2025 die Möglichkeit, einen Commercial Court bei einem Oberlandesgericht und Commercial Chambers bei den Landgerichten einzurichten sowie die Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit einzuführen. Der Gesetzesentwurf geht von Commercial Courts in fünf Bundesländern aus; nämlich Bayern, Baden-Württemberg, … Weiterlesen
Wandelanleihen bei der GmbH – Strukturierte Kapitalbeschaffung mit Wandlungsperspektive
Wandelanleihen sind eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die dem Inhaber der Anleihe das Recht oder die Pflicht einräumt, die Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt in eine Beteiligung an der Gesellschaft umzuwandeln. Auch bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) kann dieses Instrument eingesetzt werden – unter Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Besonderheiten. Die Wandelanleihe stellt … Weiterlesen