Home _ Aktuelles

Aktuelles

Bundesregierung legt Gesetzespaket zur Schaffung von Investitionsanreizen für Unternehmen vor

Die neue Bundesregierung hat einen ersten Gesetzesentwurf zur Schaffung von steuerlichen Investitionsanreizen für Unternehmen und Existenzgründer vorgelegt, der zwischenzeitlich auch vom Bundesrat beraten wurde. Dieser sieht unter anderem die Einführung einer auf drei Jahre befristeten degressiven Sonderabschreibungsmöglichkeit von jährlich 30 % für die Jahre 2025 bis 2027 für ab dem 01.07.2025 neu angeschaffte bewegliche Wirtschaftsgüter vor. ... Weiterlesen

Was plant die neue Bundesregierung für Startups?

Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ für die 21. Legislaturperiode enthält diverse Neuerungen, durch die die neue Bundesregierung Erleichterungen für Startups als „Hidden Champions und DAX-Konzerne von morgen“ schaffen möchte. Nachfolgend haben wir die in diesem Zusammenhang geplanten wesentlichen Vorhaben, die allesamt unter Finanzierungsvorbehalt stehen, überblicksartig zusammengefasst: Gründung Unternehmensführung Finanzierung Steuern Kapitalbeteiligung von Mitarbeitenden Durch eine ... Weiterlesen

Einführung von Commercial Courts und Commercial Chambers in Deutschland

Der Gesetzgeber möchte mit dem Justizstandort-Stärkungsgesetz den Justiz- und Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Die Bundesländer haben zum 1. April 2025 die Möglichkeit, einen Commercial Court bei einem Oberlandesgericht und Commercial Chambers bei den Landgerichten einzurichten sowie die Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit einzuführen. Der Gesetzesentwurf geht von Commercial Courts in fünf Bundesländern aus; nämlich Bayern, Baden-Württemberg, ... Weiterlesen

Wandelanleihen bei der GmbH – Strukturierte Kapitalbeschaffung mit Wandlungsperspektive

Wandelanleihen sind eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen Fremdkapital aufnimmt und die dem Inhaber der Anleihe das Recht oder die Pflicht einräumt, die Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt in eine Beteiligung an der Gesellschaft umzuwandeln. Auch bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) kann dieses Instrument eingesetzt werden – unter Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Besonderheiten. Die Wandelanleihe stellt ... Weiterlesen