Mit langjähriger Erfahrung und ausgeprägter Expertise beraten wir unsere Mandanten umfassend bei der Vermeidung, Analyse und Lösung von Konflikten und vertreten diese in (Schieds-)Gerichtsverfahren und außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren, um effiziente, wirtschaftlich tragfähige und an den individuellen Bedürfnissen unserer Mandanten orientierte Lösungen zu erreichen.
Konfliktvermeidung
Durch eine vorausschauende und rechtsichere Vertragsgestaltung beugen wir potenziellen Konflikten bereits im Rahmen der Vertragsanbahnung vor und empfehlen unseren Mandanten, in ihre Verträge sog. gestufte Konfliktbeilegungsklauseln aufzunehmen, die bilaterale Verhandlungen, Mediation, (Schieds-)Gerichtsverfahren sinnvoll miteinander verknüpfen.
Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
Da eine frühzeitige und durchdachte Konfliktstrategie für eine erfolgreiche Streitbeilegung entscheidend ist, unterstützen wir unsere Mandanten bei der umfassenden Analyse ihres Konflikts und Klärung ihrer Bedürfnisse und beraten diese bei der Wahl des geeigneten Konfliktlösungsverfahrens.
Prozessführung
Sofern eine außergerichtliche Konfliktlösung nicht möglich oder gewünscht ist, setzen wir die Ansprüche unserer Mandanten in zivilrechtlichen Streitigkeiten mit wirtschafts- und vermögensrechtlichem Bezug vor staatlichen Gerichten oder Schiedsgerichten effizient durch.
Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere:
- Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, wie u. a. Beschlussmängelverfahren und Gesellschafterstreitigkeiten
- Post-M&A-Streitigkeiten
- Abwehr von Anleger- und Prospekthaftungsklagen
- Abwehr von Insolvenzanfechtungen
- Nachlass- und Erbscheinverfahren sowie sonstige Erbstreitigkeiten
- Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen
- Aufhebungs- und Vollstreckbarkeitsverfahren nach der Zivilprozessordnung in Schiedsgerichtsverfahren
Alternative Konfliktlösungsverfahren
In geeigneten Fällen wie beispielsweise in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten oder Konflikten in komplexen Projekten empfehlen wir unseren Mandanten alternative Konfliktlösungsverfahren und begleiten diese u.a. in Güte- und Mediationsverfahren, um langwierige und kostenintensive (Schieds-) Gerichtsverfahren zu vermeiden und kaufmännische und nachhaltige Lösungen zu finden.